Vinifizierungen

Picknick beim Unabhängigen Winzer 2025

Sauvignon
Die Rebsorte Sauvignon, die wir für unsere Weißweine verwenden, wird bei voller Reife geerntet, sobald die Beeren ihren goldenen Schimmer angenommen und sich mit kleinen schwarzen Körnern pigmentiert haben.
Wir streben in unseren Weinen den Geschmack vollreifer Trauben an, eine Eigenschaft des Sauvignons, die wir besonders schätzen. Um dies zu erreichen, vermeiden wir so weit wie möglich übermäßig ausgeprägte Sortenaromen, die unangenehm sein können (ein übermäßiges Buchsbaumaroma kann ekelerregend sein und spiegelt nicht den Geschmack eines gut gereiften Sauvignons wider).
Die Trauben werden entweder maschinell oder von Hand geerntet. In beiden Fällen ist es vorrangig, das Lesegut so schnell wie möglich nach der Ernte zu pressen: Maximal 2 Stunden Wartezeit ist die Grenze, die wir uns selbst gesetzt haben.
Eine Ausstattung mit drei Pressen und regelmäßige Pendelfahrten zwischen Weinberg und Kellerei ermöglichen es uns, dieses Ziel zu erreichen. Sobald der Traubensaft gepresst ist, fließt er durch die Schwerkraft in Edelstahltanks, die sich in der unteren Etage der Pressen befinden.
So vermeiden wir den Einsatz von Pumpen, um die Qualität des Mostes bestmöglich zu erhalten. Dieser wird auf eine Temperatur von 10°C gekühlt. Der Saft klärt sich auf natürliche Weise. Anschließend wird der klare Saft, der von seinen Unreinheiten (dem Bodensatz), die am Boden des Tanks zurückbleiben, getrennt wurde, einfach umgefüllt.
Die Gärung kann beginnen. Dazu verwenden wir entweder die einheimischen Hefen, die natürlich auf den Trauben vorkommen, oder Hefen, die aufgrund ihrer Gärungsqualität ausgewählt wurden. Auf diese Weise können wir Weine mit unterschiedlichen Profilen herstellen, die in unseren Mischungen perfekt harmonieren.
Unsere Weine werden nach der Gärung abgestochen und 4 bis 6 Monate lang auf der Feinhefe gelagert.

Pinot Noir
Der Pinot Noir, eine Rebsorte, die für Rot- und Roséweine verwendet wird, reift im Allgemeinen früher als der Sauvignon.
Die Weinlese erfolgt von Hand, um die Unversehrtheit der Trauben zu erhalten und bei Bedarf direkt am Stock aussortieren zu können.
Das Lesegut wird gequetscht, aber ganz gelassen und für die alkoholische Gärung in Tanks gefüllt. Die Maischegärung dauert in der Regel 7 bis 10 Tage, um leichte und fruchtige Weine zu erhalten.
Täglich werden zwei Umpumpvorgänge durchgeführt. Sie sind von kurzer Dauer und sollen den fruchtigen Charakter unserer Rotweine bewahren, indem sie nur wenig Tannin extrahieren. Diese im Loire-Tal traditionelle Praxis ermöglicht es, Weine zu erhalten, die jung getrunken werden können (6 Monate nach der Flaschenabfüllung).
Sie können jedoch je nach Jahrgang 5 bis 6 Jahre lang gelagert werden und sich dabei verbessern.


Domaine viticole familial producteur de Sancerre - Menetou Salon - Pouilly-Fumé
Über
-
Avenue de Verdun Route de Bannay
18300 ST SATUR - contact@sancerre-noel.com
- 02 48 78 03 25
- 06 77 09 93 48
L'ABUS D'ALCOOL EST DANGEREUX POUR LA SANTÉ, À CONSOMMER AVEC MODÉRATION.
Interdiction de vente de boissons alcooliques aux mineurs de moins de 18 ans
La preuve de majorité de l'acheteur est exigée au moment de la vente en ligne
CODE DE LA SANTÉ PUBLIQUE, ART. L 3342-1 et L. 3353-3